Spielzeugfreier Kindergarten

FÜR WEN

Kinder, deren Eltern und Erzieher*innen in Kindertagesstätten

WIE UND WAS

Durch die zeitliche begrenzte Herausnahme des Spielzeugs über einen Zeitraum von drei Monaten und das Wegfallen der sonst üblichen Angebote wird eine Situation geschaffen, in der die Kinder Lebenskompetenzen als Schutzfaktoren weiterentwickeln können. In den vorbereitenden Eltern- und Erzieherschulungen werden Informationen über das Projektkonzept, die Themen Sucht und Suchtvorbeugung vermittelt und eigene Konsummuster reflektiert.

WOZU

  • Kennenlernen des Projektes für Eltern und Erzieher
  • Auseinandersetzung mit dem Thema Sucht und den eigenen Konsumgewohnheiten
  • Förderung von Lebenskompetenzen der Kinder wie 
    • Kommunikationsfähigkeit
    • Konfliktfähigkeit
    • Erhöhung der Frustrationstoleranz
    • Bedürfnisaufschub leisten können
    • Gemeinschaftssinn, Kreativität

 

WANN UND WO

  • Nach Absprache.
  • 3 Monate spielzeugfreie Zeit
  • 3 Stunden Vorbereitungsschulung für Erzieher
  • 2 Stunden Elternschulung
  • 2 einstündige Praxisreflexionstreffen mit dem Team während der Projektphase
info [at] crosspoint-duesseldorf.de

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen bei dieser Website Matomo, um die Reichweite und Attraktivität unseres Online-Angebots zu messen. Dieser Dienst kann Cookies setzen und ihm wird Ihre IP-Adresse übermittelt. Darüber kann dieser ggf. Ihre Aktivitäten und Ihre Identität im Web bestimmen und nachverfolgen ("Tracking"). Ihre Einwilligung dazu können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Datenschutzhinweise