FÜR WEN
Mitarbeitende und Kollegien sowie Teams in Schulen, Jugendeinrichtungen, Vereinen, Kirchengemeinden etc.
WIE UND WAS
... Bestandsaufnahme der bisherigen suchtpräventiven Arbeit in der jeweiligen Einrichtung
... Beratung bei der Entwicklung eigener suchtpräventiver Konzepte und Angebote
... Vorstellung von Arbeitsmaterialien und Methoden
... Besprechung von Kooperationsmöglichkeiten mit der Fachstelle oder anderen Einrichtungen
... Entwicklung von Fortbildungsangeboten für Multiplikatoren nach Bedarf
WOZU
... Unterstützung von Schulen und Einrichtungen bei der Planung und Durchführung eigener suchtpräventiver Angebote und Projekte
... Entwicklung eines Gesamtkonzeptes zur Suchtvorbeugung
... Entwicklung von Schulungsangeboten für Lehrkräfte und Mitarbeitende nach Bedarf
WANN UND WO
Nach Absprache