MOVE - Motivierende Kurzintervention mit konsumierenden Jugendlichen

FÜR WEN

Mitarbeitende aus Jugendfreizeiteinrichtungen, Jugendhilfe, Schulsozialarbeit sowie Lehrkräfte

WIE UND WAS

  • Dreitägige Fortbildung zur Gesprächsführung in Kooperation mit ginko, der Landesfachstelle Prävention der Suchtkooperation NRW. Evaluiertes Curriculum, gefördert vom Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter
  • Theoretische Einführungen und Hintergrundinformationen zum Thema Sucht werden in Vortragsform und interaktiven Übungen vermittelt
  • Das Training der Gesprächsführung erfolgt in Übungsgruppen
  • Die Fortbildung vermittelt Grundhaltung, Basiswissen und Basisfertigkeiten der Motivierenden Kurzintervention
  • MOVE basiert auf dem transtheoretischen Modell der Verhaltensänderung nach Prochaska und Di Climente sowie verschiedenen Gesprächsführungsansätzen
  • Die Veranstaltung wird von zwei zertifizieren MOVE-Trainer*innen durchgeführt

WOZU

Die Fortbildung trägt zur Verbesserung der Kommunikation zwischen Kontaktperson und jugendlichen Konsument*innen bei und stärkt die professionelle Gesprächshaltung. Die Teilnehmenden lernen unterschiedliche Interventionen entsprechend dem Konsummuster und der Veränderungsbereitschaft der Jugendlichen kennen.

WANN UND WO

Ausschreibung durch CROSSPOINT auf der Webseite. Inhouse-Veranstaltungen sind nach Absprache möglich.
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 10, maximal 14 Personen.

Nächste Schulung:
Termine folgen bald!

Anmeldung per Email hier.

info [at] crosspoint-duesseldorf.de

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen bei dieser Website Matomo, um die Reichweite und Attraktivität unseres Online-Angebots zu messen. Dieser Dienst kann Cookies setzen und ihm wird Ihre IP-Adresse übermittelt. Darüber kann dieser ggf. Ihre Aktivitäten und Ihre Identität im Web bestimmen und nachverfolgen ("Tracking"). Ihre Einwilligung dazu können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Datenschutzhinweise