Ein neues Angebot der Suchtprävention: MoKuSen - Fortbildung in Motivierender Kurzintervention mit Senior*innen

notes
10.11.2022

MoKuSen, Motivierende Kurzintervention für Senior*innen: Eine Fortbildung für hauptamtlich Tätige in der ambulanten Seniorenarbeit.

Ziel von MoKuSen ist es, älter werdende Menschen mit ungesund/ungünstigem Verhalten, in Bezug auf Suchtmittel, Alkohol oder Medikamente,
aber durchaus auch Ernährung und Bewegung, frühzeitig zu erreichen und die eigene Bereitschaft zur Veränderung zu fördern.


MoKuSen basiert auf dem Konzept MOVE und den Prinzipien der "Motivierenden Gesprächsführung" nach Miller & Rollnick.

Das Beratungskonzept stellt den autonomen älteren Menschen in den Mittelpunkt. Die Reflexion des eigenen Verhaltens soll angeregt und die Eigenverantwortung aktiviert werden.

Die Fortbildung umfasst 16 Unterrichtseinheiten und bereitet die Teilnehmenden Schritt für Schritt auf die Motivierende Gesprächsführung in herausfordernden Gesprächen mit Senior*innen vor.
 

Inhalte sind u. A.:

- Eigene Haltung zu Alter und Einschränkungen.

- Transtheoretisches Modell der Veränderung.

- Fertigkeiten des reflektierenden Zuhörens.

- Umgang mit Ambivalenzen, Diskrepanzen und Widerstand.

- Anwendbarkeit von MoKuSen im Berufsalltag.

Die Interventionen und Fertigkeiten werden vorgestellt und durch Übungen und Simulationen eingeübt.

 

Termine:

Auf Anfrage unter

info@crosspoint-duesseldorf.de

Referentinnen:

Kristina Bauer 0211 301 388 11

Hedwig Claes  0211 301 388 13

 

Die Fortbildung kostet 120€.

MoKuSen

 

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen bei dieser Website Matomo, um die Reichweite und Attraktivität unseres Online-Angebots zu messen. Dieser Dienst kann Cookies setzen und ihm wird Ihre IP-Adresse übermittelt. Darüber kann dieser ggf. Ihre Aktivitäten und Ihre Identität im Web bestimmen und nachverfolgen ("Tracking"). Ihre Einwilligung dazu können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Datenschutzhinweise