Dass Suchtselbsthilfegruppen sehr zur Festigung der Abstinenz und somit zu einem dauerhaft trockenen Leben von suchtkranken Menschen beitragen können, ist seit langem eine unumstrittene Tatsache.
Dies gilt jedenfalls für Gruppen, die in Präsenz stattfinden.
Ob auch Gruppen, die sich online treffen, diese oder eine ähnlich positive Wirkung haben können, hat das BKE (Blaues Kreuz in der EV. Kirche – Landesverband NRW) in einem großen Projekt mit Unterstützung der TKK Technikerkrankenkasse und der SPuH Spielsucht -Prävention und Hilfe e.V. erforscht. Teil des Konzeptes ist es auch, Personengruppen zu erreichen, die nicht mobil sind oder aus anderen Gründen nicht in eine Präsenzgruppe gehen können.
Das Ergebnis dieser Arbeiten ist durchweg positiv. Die im Rahmen dieses Projektes gebildeten Online-Gruppen sind inzwischen fester Bestandteil der Suchthilfelandschaft. Menschen, die bereits seit ein oder zwei Jahre teilnehmen, leben nach wie vor abstinent.
Wie Online-Suchtselbsthilfegruppe funktioniert und wie es sich anfühlt, wollen wir mit unserer offenen Gruppenstunde demonstrieren.