Infotage zu Suchtprävention
FÜR WEN
Jugendliche ab 13 Jahren; in Kooperation mit Schulen und Jugendeinrichtungen
WIE UND WAS
... Informationsvermittlung und Gespräche
... spielerische Übungen und erlebnispädagogische Elemente, je nach
Alter, Gruppen- und Klassensituation
... Thematische Schwerpunkte können z. B. Suchtentwicklung, Alkohol, Cannabis oder Verhaltenssüchte sein.
Ein persönliches Vorgespräch ist Voraussetzung.
WOZU
Vermittlung und Erwerb von Informationen und Kompetenzen rund um das Thema Sucht und Suchtmittel. Die Teilnehmer sollen dazu befähigt werden, sich selbstkritisch mit Konsum und süchtigen Verhaltensweisen auseinanderzusetzen. Nichtkonsumenten werden in ihrer Haltung gestärkt. Förderung von Entscheidungs- und Selbstbehauptungskompetenzen.
WANN UND WO
Nach Absprache; im Rahmen von Projekten, Aktionstagen oder Unterrichtsreihen