Gespräche mit suchtmittelkonsumierenden Schülern
FÜR WEN
Lehrkräfte an weiterführenden und berufsbildenden Schulen
WIE UND WAS
... Vermittlung theoretischer Grundlagen in Form von Kurzvorträgen und interaktiven Übungen. Training der Gesprächsführung
... Reflexion der eigenen Haltung
... Basierend auf dem transtheoretischen Modell der Verhaltensänderung und der Motivierenden Kurzintervention
WOZU
... Einblick in die motivierende Kurzintervention
... Kennenlernen geeigneter Interventionen entsprechend dem Konsummuster und der Veränderungsbereitschaft der Jugendlichen
... Umgang mit Ambivalenzen und Widerstand
... Umsetzungsmöglichkeiten im Kontext Schule
WANN UND WO
... Drei Nachmittage je 2,5 Stunden; nach Ausschreibung durch CROSSPOINT oder als Ganztagsveranstaltung im Rahmen eines schulinternen Fortbildungstages bei einer Gruppengröße von mindestens 6, maximal 14 Teilnehmenden.
... Bei CROSSPOINT oder in anderen geeigneten Räumlichkeiten